BAG > Details-Aktuelles

Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) wählt neuen Vorstand

17.01.2020 / BAG abR / News

Die Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR e.V.) hat Wolfgang Braun, Geschäftsführer der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt Richard Nürnberger nach. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH war nach 10 Jahren in der Führung der BAG abR nicht mehr zur Wahl angetreten.

„Mit unseren ambulanten und betriebsnahen Leistungen zur Teilhabe stiften wir großen Nutzen – für die Teilnehmenden, die Betriebe und das Sozialsystem“, so der scheidende Vorsitzende Richard Nürnberger. „Diese Botschaft in Politik, Gesellschaft und zu Kostenträgern zu tragen“, bleibe auch weiterhin eine der wesentlichen Aufgaben der BAG abR. Richard Nürnberger wird Mitte 2020 in den Ruhestand gehen und war deshalb nicht mehr zur Wahl angetreten.

Der neue Vorsitzende Wolfgang Braun betonte die Notwendigkeit eines zentralen Ansprechpartners für das Thema Inklusion: „Der Erfolg der beiden Projekte Wirtschaft inklusiv und Unternehmens-Netzwerk INKLUSION hat deutlich gemacht, wie wichtig die Implementierung eines dauerhaften, bundesweiten Netzwerkes für Arbeitgeber ist. Dafür werden wir uns als BAG abR weiter einsetzen und werben“, so Braun.

Mit Wirtschaft inklusiv hatte die BAG abR von 2013 bis 2017 erstmals im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales kleine und mittelständische Unternehmen zum Thema Inklusion beraten und unterstützt. Seit 2017 verantwortet sie das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION, das im April 2020 endet.

An der Seite von Wolfgang Braun fungieren Sandra Stenger (Geschäftsführerin FAW gGmbH), Kai Weber (Geschäftsführer Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.), Josef Weingärtner (Stellv. Vorsitzender Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.) und Bastian Schmidt-Faber (Geschäftsführer Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH).

Die Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V. setzt sich dafür ein, die im SGB IX unter einen verstärkt ambulanten Ansatz gestellte berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderung zu stärken. Die BAG abR besteht aus wirtschaftsnahen Dienstleistern, die im Bereich der ambulanten beruflichen Rehabilitation auf eine umfassende und langjährige Erfahrungen zurückgreifen können.

Mitgliederversammlung BAG abR 2019
Von links: Josef Weingärtner (Stellv. Vorsitzender Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.), Kai Weber (Geschäftsführer Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.), Sandra Stenger (Geschäftsführerin FAW gGmbH), Wolfgang Braun, Vorsitzender des Vorstands der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR e.V.) und Geschäftsführer der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH, Richard Nürnberger (Vorsitzender der Geschäftsführung FAW gGmbH), Bastian Schmidt-Faber (Geschäftsführer Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH).

Zurück