BAG > Details-Aktuelles

Führung neu denken – sich selbst ankern, um Anker zu sein

Achtsame Selbstfürsorge - ein Thema, dass im stressigen Arbeitsalltag leider oft viel zu kurz kommt. Bildnachweis: Ulrike Osterloh

23.08.2019 / BAG abR / News
Führung neu denken – sich selbst ankern, um Anker zu sein

Die Krankschreibungen für psychische Erkrankungen liegen an zweiter Stelle für das Fehlen am Arbeitsplatz – die Tendenz ist steigend. Führungskräfte stehen daher vor immer größer werdenden Herausforderungen. Aber was passiert, wenn bereits die Führungskraft erste Erschöpfungszeichen zeigt?

Die Beraterinnen und Berater des Unternehmens-Netzwerks INKLUSION in Augsburg greifen dieses Thema auf und luden am 10. April 2019 Führungskräfte zu einem Workshop ein. Referentin und Business Coach Christine Pehl gab den 20 Teilnehmenden an diesem Tag Input zum Thema „Achtsame Selbstfürsorge“.

Drei Tipps, die im Alltag für jeden umsetzbar sind, um ersten Überlastungssymptomen vorzubeugen gab sie mit:

1. Jeden Tag in die Stille gehen – „Rendezvous mit sich selbst“,
2. Heilsame Reduktion – gedanklich ausmisten, was kann im Leben weggelassen werden?,
3. Freie Räume mit neuen Inhalten füllen.

Das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION wird durchgeführt von der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Es wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

https://www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de/

Zurück