BAG > Details-Aktuelles

Stuttgart: Ausbildung inklusiv

Zum Thema "Ausbildung" erfuhren die Teilnehmenden beim Runden Tisch neben juristischen Infos auch, welche Beratung das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION bietet. Bildnachweis: Doris Schmid

02.07.2019 / BAG abR / News
Stuttgart: Ausbildung inklusiv – Wir müssen uns als System begreifen

Eine offene Kommunikation im Unternehmen ist wesentlich, wenn junge Menschen mit Handicap im Betrieb ankommen sollen. Und: man muss bereit sein, Kurven zu machen, um ans Ziel zu gelangen. Dies betonte Kanzleiinhaberin Gudrun Binz-Fietkau der Steuerkanzlei Binz-Fietkau am 8. Mai 2019 beim Runden Tisch zum Thema Ausbildung, einer Kooperationsveranstaltung von Unternehmens-Netzwerk INKLUSION und der Agentur für Arbeit Stuttgart.

Erfahrungen und Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis standen im Fokus des Nachmittags. Personalverantwortliche aus zehn Betrieben beteiligten sich offensiv am fachlichen Austausch mit Experten. „Wir sind aufgeschlossen für alle Bewerberinnen und Bewerber, die ein Ausbildungsinteresse signalisieren“, äußerten die Arbeitgeber. Besonders in der Gastronomie-, der Hotelfach- und der Gebäudereinigungsbranche ist der Nachwuchs rar gesät.

Mit nach Hause nahmen die Unternehmensvertreter neue persönliche Kontakte, detaillierte Informationen zur Förderpalette und den direkten Draht zu Ansprechpersonen der Agentur für Arbeit und des Integrationsfachdienstes bei der Bewerbervermittlung.

Das Projekt Unternehmens-Netzwerk INKLUSION wird durchgeführt von der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Es wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

https://www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de/

Zurück