BAG > Details-Erfolge

Mit der Unterstützten Beschäftigung (UB) zurück ins Arbeitsleben

Timur Yücksel (vorne) hat ein "starkes Team im Rücken": (v.r.n.l.) Jochen Schüngel und Branislav Berdikóv (beide KIRCHHOFF Automotive, Werk Iserlohn), Anke Linnemann (FAW, Dortmund).

01.10.2013/ FAW / Erfolge

Die FAW Dortmund hat einem jungen Mann durch Jobcoaching und Qualifizierung in der Unterstützten Beschäftigung (UB) zu einem maßgeschneiderten Arbeitsplatz verholfen.

Mehrere Handicaps hatten den beruflichen Einstieg des heute 24-jährigen Timur Yücksel erschwert. Doch im August 2011 konnte er im Auftrag der Agentur für Arbeit auf einen der begehrten UB-Plätze in der Außenstelle Hagen der FAW Dortmund nachrücken. Zuvor waren sechs Teilnehmer von den FAW-Mitarbeitern Anke Linnemann und Michael Sicks erfolgreich vermittelt worden. Beide begleiten seit Juni 2010 laufend zehn unterstützt Beschäftigte.

In der Orientierungsphase konnte Timur Yücksel Fähigkeiten und Belastbarkeit unter realen Bedingungen in Unternehmen testen. Im ersten Qualifizierungsbetrieb erarbeitete er sich z.B. Fachkenntnisse im Bereich Lager. "Ganz wichtig war es, die praktische Erprobung auch therapeutisch zu flankieren, in diesem Fall mit einer logopädischen Behandlung", so Anke Linnemann, die ihn von Anfang an als Jobcoach und Qualifizierungstrainerin begleitete.

Im Januar 2012 stellte sie den Kontakt zu dem Autozulieferer KIRCHHOFF Automotive in Iserlohn her, der sofort positiv reagierte. Branislav Berdikóv, Leiter Versand bei KIRCHHOFF, übernahm engagiert die Rolle des Paten – fester Bestandteil jeder UB und für Anke Linnemann der "Dreh- und Angelpunkt in der Zusammenarbeit". Von nun an ihre gemeinsame Aufgabe: das Potential des Teilnehmers mit den Anforderungen des Unternehmens in Einklang zu bringen.

Chance gegen Fachkräftemangel

"Wir haben bald erkannt, dass das Modell der UB für uns die Chance bietet, unsere Fachkräfte durch den neuen Mitarbeiter zu entlasten", resümiert Jochen Schüngel, Leiter Logistik bei KIRCHHOFF Automotive. Innerhalb von nur elf Monaten gelang es, aus geeigneten Aufgaben eine ganz neue Stelle nach DIN-Norm zu schaffen. "Dies gelingt vor allem durch die enge Begleitung im Arbeitsprozess. Die Qualifizierung am Arbeitsplatz, am wöchentlichen Projekttag in der FAW sowie die Einbindung aller Beteiligten sind wichtige Bausteine", beschreibt Anke Linnemann die Methode des Jobcoachings in der UB.

Seit Anfang des Jahres arbeitet Timur Yücksel in Vollzeit vor allem im Bereich Lager, hilft beim Umpacken von Autoteilen, übernimmt Büroarbeiten und erledigt Botengänge. Ansprechpartner für ihn und seinen Arbeitgeber ist nun der Integrationsfachdienst, mit dem die FAW eng zusammenarbeitet und damit auch "„für weiche Übergänge sorgt", so Anke Linnemann.

Wenn Timur Yücksel über seinen "ersten echten Job" spricht, dann sind Dankbarkeit und Stolz spürbar: "Ich bin sehr froh, jetzt einen Arbeitsplatz zu haben, der mir Spaß macht und der zu mir passt. Und vor allem: Bei KIRCHHOFF bin ich Teil des ganzen Teams".

Übergabe der Kommissionierlisten an den Versandfahrer. Austausch der internen Laufkarten gegen VDA- Warenanhänger Hr. Berdikóv erklärt Timur Yücksel die Vorgehensweise bei administrativen Tätigkeiten.

In der Werkhalle erfolgt die Übergabe der Kommissionierlisten an den Versandfahrer.

Timur Yücksel beim Austausch der internen Laufkarten gegen VDA- Warenanhänger.

Hr. Berdikóv erklärt Timur Yücksel die Vorgehensweise bei administrativen Tätigkeiten.

Zurück